Erweiterte Funktionen
AL Trust Global Invest-Fonds: Wertzuwachs von 1,3% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
05.11.20 10:00
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Das Vermögen des AL Trust Global Invest besteht überwiegend aus ausgesuchten Aktienfonds mit Anlageschwerpunkten in den Regionen, die entscheidenden Einfluss auf das Wachstum der Weltkonjunktur ausüben: USA, Japan und Europa, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Dem dynamischen Wachstum der Schwellenländer (Emerging Markets) werde durch Beimischung von spezialisierten Aktienfonds, die ihren Anlagefokus auf diese Zukunftsmärkte setzen würden, Rechnung getragen.
Die Sorgen, dass die zweite Infektionswelle zu einem erneuten Wirtschaftseinbruch führe und die Hoffnungen auf steigende Untemehmensgewinne in 2021 platzen lasse, hätten die globalen Aktienmärkten mit Verlusten quittiert. Während das weitere Geschacher um den Brexit die Märkte weitgehend kalt lasse, herrsche kurzfristig Unsicherheit im Vorfeld der US-Wahlen. Sollte es nach den Wahlen schnell Klarheit geben, dürften die Märkte ins Positive drehen, da dank des geplanten großen Investitionsprogramms auch ein möglicher Präsident Biden selbst in Kombination mit einem demokratischen Senat seinen Schrecken für die Aktionäre verloren habe. Aufgrund der massiven EZB-Kaufprogramme hätten sich Unternehmens- und Staatsanleihen im turbulenteren Umfeld der letzten Wochen immun gezeigt. (Stand vom 31.10.2020) (05.11.2020/fc/a/f)
Dem dynamischen Wachstum der Schwellenländer (Emerging Markets) werde durch Beimischung von spezialisierten Aktienfonds, die ihren Anlagefokus auf diese Zukunftsmärkte setzen würden, Rechnung getragen.
Die Sorgen, dass die zweite Infektionswelle zu einem erneuten Wirtschaftseinbruch führe und die Hoffnungen auf steigende Untemehmensgewinne in 2021 platzen lasse, hätten die globalen Aktienmärkten mit Verlusten quittiert. Während das weitere Geschacher um den Brexit die Märkte weitgehend kalt lasse, herrsche kurzfristig Unsicherheit im Vorfeld der US-Wahlen. Sollte es nach den Wahlen schnell Klarheit geben, dürften die Märkte ins Positive drehen, da dank des geplanten großen Investitionsprogramms auch ein möglicher Präsident Biden selbst in Kombination mit einem demokratischen Senat seinen Schrecken für die Aktionäre verloren habe. Aufgrund der massiven EZB-Kaufprogramme hätten sich Unternehmens- und Staatsanleihen im turbulenteren Umfeld der letzten Wochen immun gezeigt. (Stand vom 31.10.2020) (05.11.2020/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
115,19 € | 115,03 € | 0,16 € | +0,14% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471715 | 847171 | 114,29 € | 71,76 € |