Erweiterte Funktionen
AL Trust Global Invest-Fonds: Wertzuwachs von 3,3% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
04.09.20 08:30
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Das Vermögen des AL Trust Global Invest besteht überwiegend aus ausgesuchten Aktienfonds mit Anlageschwerpunkten in den Regionen, die entscheidenden Einfluss auf das Wachstum der Weltkonjunktur ausüben: USA, Japan und Europa, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Dem dynamischen Wachstum der Schwellenländer (Emerging Markets) werde durch Beimischung von spezialisierten Aktienfonds, die ihren Anlagefokus auf diese Zukunftsmärkte setzen würden, Rechnung getragen.
US-Aktien würden sich in Rekordlaune befinden. Sowohl der marktbreite S&P 500 als auch der NASDAQ hätten zuletzt neue Allzeithochs markiert. Damit hätten sie an ihre Höchstwerte vom Februar dieses Jahres - vor dem pandemiebedingten Einbruch - angeknüpft. Getragen worden sei diese Börseneuphorie zunächst von überraschend gut ausgefallenen US-Konjunkturdaten, zuletzt von den Auftragseingängen. Diese würden zeigen, dass der Aufschwung der US-Wirtschaft trotz der gestiegenen Infektionszahlen in vollem Gang sei.
Deutschland muss sich nicht hinter den USA verstecken, denn auch bei uns bestätigt sich das Bild einer V-förmigen Erholung, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust. Während die US-Neuinfektionen sinken würden, würden sie im Euroraum - insbesondere in Frankreich, Italien und Spanien - wieder Fahrt aufnehmen. Abzuwarten bleibe, ob die steigenden Infektionen zu entsprechenden Gegenmaßnahmen führen würden und dadurch die Dynamik wieder abgebremst werde. (Stand vom 01.09.2020) (04.09.2020/fc/a/f)
Dem dynamischen Wachstum der Schwellenländer (Emerging Markets) werde durch Beimischung von spezialisierten Aktienfonds, die ihren Anlagefokus auf diese Zukunftsmärkte setzen würden, Rechnung getragen.
US-Aktien würden sich in Rekordlaune befinden. Sowohl der marktbreite S&P 500 als auch der NASDAQ hätten zuletzt neue Allzeithochs markiert. Damit hätten sie an ihre Höchstwerte vom Februar dieses Jahres - vor dem pandemiebedingten Einbruch - angeknüpft. Getragen worden sei diese Börseneuphorie zunächst von überraschend gut ausgefallenen US-Konjunkturdaten, zuletzt von den Auftragseingängen. Diese würden zeigen, dass der Aufschwung der US-Wirtschaft trotz der gestiegenen Infektionszahlen in vollem Gang sei.
Deutschland muss sich nicht hinter den USA verstecken, denn auch bei uns bestätigt sich das Bild einer V-förmigen Erholung, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust. Während die US-Neuinfektionen sinken würden, würden sie im Euroraum - insbesondere in Frankreich, Italien und Spanien - wieder Fahrt aufnehmen. Abzuwarten bleibe, ob die steigenden Infektionen zu entsprechenden Gegenmaßnahmen führen würden und dadurch die Dynamik wieder abgebremst werde. (Stand vom 01.09.2020) (04.09.2020/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
115,06 € | 115,19 € | -0,13 € | -0,11% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471715 | 847171 | 115,19 € | 71,76 € |