Art | Top-Fonds | Top 1 Jahr | ø 1 Jahr |
Aktien | HSBC GIF Turkey Equity | +113,86% | -2,91% |
Derivate | Amundi Funds Absolute Volatility World Equities | +4,81% | -0,05% |
Geldmarkt | ETFS 3x Short JPY Long USD | +27,57% | -1,36% |
Rentenmarkt | Lyxor 10Y US Treasury Daily (-2x) Inverse UCITS ETF - Acc | +25,06% | -5,96% |
Immobilienfonds | CATELLA MAX | +11,91% | -1,50% |
Mischfonds | FRANKLIN NATURAL RESOURCES FUND A ACC EUR | +25,63% | -4,40% |
Dachfonds | Allianz Rohstofffonds | +13,44% | -5,69% |
Hedgefonds | DB Platinum IV dbX Systematic Alpha Index | +8,62% | -5,51% |
Top-Regionen
mehr >Region | ø 1 Jahr |
Lateinamerika | +10,37% |
Iberische Halbinsel | +4,80% |
Italien | +1,88% |
Frankreich | +0,63% |
Nordamerika, USA / Kanada | -1,16% |
Top-ETFs (7 Tagebasis)
mehr >Name | Perf. |
VelocityShares Daily 2x VIX Short-Term. | +19,05% |
WisdomTree Cloud Computing UCITS ET. | +11,63% |
WisdomTree Cybersecurity UCITS | +11,19% |
WisdomTree Blockchain UCITS ETF - U. | +10,81% |
WisdomTree Copper 3x Daily Short | +10,30% |
Top-ETCs (Tagesbasis)
mehr >
Aktuell
Rohstoff-ETCs: "Goldpreis auf Neunmonatshoch"
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Goldpreis steigt und steigt: Am Donnerstagmorgen wird die Feinunze zu 1.957 US-Dollar gehandelt - der höchste Stand seit April 2022, so die Deutsche Börse AG. Das Allzeithoch von 2.069 US-Dollar vom August 2020 rücke damit immer näher. Jüngster Treiber: Die "taubenhaften" Aussagen von US-Notenbank-Chef Powell auf der Zentralbanksitzung ... [mehr]
Meistgesuchte Fonds (10 Tage)
Name | Suchen | Änderung (Monat) |
iShares Core MSCI World. | 728 | +5,93% |
iShares Global Clean Ene. | 667 | +4,15% |
DWS Top Dividende LD | 659 | -0,37% |
Flossbach von Storch SIC. | 522 | +3,15% |
UniGlobal | 482 | +4,23% |
iShares STOXX Global S. | 420 | +3,32% |
ARK Innovation ETF | 367 | +38,14% |
Deka-DividendenStrategie . | 360 | +0,74% |
Vanguard FTSE All-Wor. | 349 | - |
Rohstoff-ETCs: "Goldpreis auf Neunmonatshoch"
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Goldpreis steigt und steigt: Am Donnerstagmorgen wird die Feinunze zu 1.957 US-Dollar gehandelt - der höchste Stand seit April 2022, so die Deutsche Börse AG. Das Allzeithoch von 2.069 US-Dollar vom August 2020 rücke damit immer näher. Jüngster Treiber: Die "taubenhaften" Aussagen von US-Notenbank-Chef Powell auf der Zentralbanksitzung am 1. Februar 2023. Powell habe erneut Hoffnungen auf eine weniger restriktive Geldpolitik geweckt. Hauptgrund für den Anstieg sei allerding. [mehr]
Carmignac Emergents Fonds: "China haben wir klar übergewichtet!" Fondsanalyse
Wien (www.fondscheck.de) - "e-fundresearch.com" sprach in Paris exklusiv mit Xavier Hovasse, Portfoliomanager des Emerging Markets-Aktienfonds Carmignac Emergents (ISIN LU0992626480/ WKN A1XCJU), berichten die Experten von "e-fundresearch.com". Der Fonds existiere seit Februar 1997 und werde von Morningstar über die letzten drei Jahre mit fünf Sternen und von Scope mit der Note B (gut) bewertet. Die Frage sei, ob jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt in die Emerging Markets gekommen sei und welche Länder der . [mehr]
LBBW Welt im Wandel Fonds: 12/2022-Bericht, Wertrückgang von 4,3% - Fondsanalyse
Stuttgart (www.fondscheck.de) - Durch eine ausgewogene Gesamtausrichtung der Strategie des LBBW Welt im Wandel Fonds (ISIN DE0005326482/ WKN 532648) zielt die Anlagepolitik darauf ab, nachhaltig und langfristig Vermögen aufzubauen, so die Experten von LBBW Asset Management. Der Fonds bewerbe ökologische und/oder soziale Merkmale im Rahmen der Anlagestrategie im Sinne des Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 ("Offenlegungs-Verordnung"). Der Fonds investiere zu mindestens 75 Prozent in Wertpap. [mehr]
Neuer ETF: Kurzlaufende Staatsanleihen der Eurozone mit Renditefilter - ETF-News
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Seit Freitag ist ein neuer Exchange Traded Fund von Xtrackers auf Xetra und über den Handelsplatz Börse Frankfurt handelbar, so die Deutsche Börse AG. Mit dem Xtrackers II iBoxx Eurozone Government Bond Yield Plus 1-3 UCITS ETF (ISIN LU2552296563/ WKN DBX0TM) hätten Anleger*innen die Möglichkeit, in auf Euro lautende Staatsanleihen mit einem Investment Grade-Rating zu investieren. In dem zugrundeliegenden Index würden ausschließlich Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von m. [mehr]