Die Klimaänderung kommt aber doch sicher nicht davon, weil ein paar Berufpendler täglich mit dem Auto zur Arbeit fahren oder die Haushalte ihre Wohnungen mit Öl oder Gas in den Wintermonaten heizen. Die aber sollen die ganze Zeche zahlen - so ist das System "Finanzierung" ausgelegt. Der Bürger wird doch in diesem Land seit eh und je dafür sogar noch bestraft, wenn er ökologisch handelt! Als er Anfing seine Glühlampen durch Energiesparlampen und später dann durch LEDs zu substituieren, stellte er fest, dass er am Ende des Jahres zwar einen Haufen Mehrgeld für die Anschaffung neuer Lampen bezahlt hat, sich seine Stromrechnung - trotz erheblicher Reduzierung der verbrauchten Kilowattstunden - aber dennoch weiter verteuert hat. Wer sich heute ein E-Auto kauft, stellt sehr schnell fest, dass das Auswärtstanken sehr teuer sein kann. Mir sind Stromtankstellen in meiner näheren Umgebung bekannt, da zahlt der Kunde fast schon 1 Euro pro Kilowattstunde! An diese Stelle einmal ein Artikel zum Thema CO2 und Deutschland:
Wie hoch sind Deutschlands Emissionen?
Seit 1990 geht der Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland zurück. Waren es 1990 noch 1251 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente, gibt das UBA 907 Millionen Tonnen für 2017 an. Für 2018 schätzt das UBA die Emissionen auf 866 Millionen Tonnen.
Auch die reinen CO2-Emissionen sind seit 1990 deutlich gesunken. Der Rückgang ist vor allem auf die Reduzierung von Braun- und Steinkohleverstromung zurückzuführen.
Quelle: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/co2-emissionen-103.html |