Erweiterte Funktionen
"WirtschaftsWoche" und MMD-Analyse: Fondspartner von Universal-Investment wieder erfolgreich! Fondsnews
24.05.17 12:00
Universal-Investment-GmbH
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Die "WirtschaftsWoche" hat gemeinsam mit der Fondsanalysegesellschaft MMD die besten Vermögensverwalter des Jahres ermittelt, so die Experten der Universal-Investment-GmbH in ihrer aktuellen Ausgabe von "ChampionsNews".
Dabei seien mehr als 1.300 reale Portfolios von 400 Banken und Vermögensverwaltungen analysiert und in drei Risikoklassen eingeteilt worden. Fondspartner von Universal-Investment hätten beim Ranking wieder sehr erfolgreich abschneiden können.
In der Kategorie "Offensiv & Flexibel" habe augmentum finanz (Fonds: AF Value Invest UI) den zweiten Platz erreicht. Ebenfalls unter den Top 20 der gleichen Kategorie hätten sich gefunden:
Auretas Family Trust - 5. Platz
Fonds: AURETAS strategy growth (D) (ISIN DE000A0MYGZ7 / WKN A0MYGZ, Anteilsklasse A)
Büttner, Kolberg und Partner - 7. Platz
Fonds: BKP Dachfonds UI (ISIN DE000A1J3YJ9 / WKN A1J3YJ)
Sigavest - 8. Platz
Fonds: SIGAVEST Vermögensverwaltungsfonds UI
Concept Vermögensverwaltung - 14. Platz
Fonds: CONCEPT Aurelia Global
FIVV Vermögensverwaltung - 15. Platz
Fonds: FIVV-MIC-Mandat-Wachstum
Insgesamt 586 Portfolios seien in dieser Kategorie unter die Lupe genommen worden.
In der Kategorie "Ausgewogen" habe Auretas Family Trust einen 4. Platz erzielt (Fonds: AURETAS strategy balanced (D) (ISIN DE000A0MYGY0 / WKN A0MYGY, Anteilkasse A)). Ebenfalls unter die ersten 20 seien gekommen:
Habbel, Pohlig & Partner - 5. Platz
Fonds: Vermögensmanagement - Fonds Universal (ISIN DE000A0MYGU8 / WKN A0MYGU, Anteilsklasse A)
Fimax Vermögensberatung - 6. Platz
Fonds: FIMAX Vermögensverwaltungsfonds UI
Honestas Finanzmanagement - 7. Platz
Fonds: FO Vermögensverwalterfonds
In der Kategorie "Ausgewogen" seien 414 Portfolios analysiert worden.
In der Kategorie "Defensiv" habe Auretas Family Trust einen 3. Platz errungen (Fonds: AURETAS strategy defensive (D) (ISIN DE000A0MYGX2 / WKN A0MYGX, Anteilsklasse A)). Ebenfalls auf den vorderen Plätzen seien gelandet:
Raiffeisen Capital Management - 7. Platz
Fonds: BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag
Ringelstein & Partner Vermögensverwaltung - 8. Platz
Fonds: R+P Rendite Plus UI
Habbel, Pohlig & Partner - 9. Platz
Fonds: quantumX Global UI
Berenberg Bank - 11. Platz
Fonds: BERENBERG-1590-ERTRAG-UNIVERSAL (ISIN DE000A0MZ309 / WKN A0MZ30, Anteilsklasse A)
Sydbank - 16. Platz
Fonds: Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch
Deutsche Apotheker- und Ärztebank - 17. Platz
Fonds: apo VV Defensiv - Privat
Lange Assets & Consulting - 18. Platz
Fonds: ASSETS Defensive Opportunities UI (ISIN DE000A1JGBT2 / WKN A1JGBT, Anteilsklasse B)
In der Kategorie "Defensiv" habe MMD insgesamt 349 Portfolios genauer geprüft.
Zudem hätten die "WirtschaftsWoche" und MMD die performancestärksten Geldmanager über den Zeitraum von fünf Jahren gekürt (Berechnungszeitraum: 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2016). Gesamtsieger der Analyse sei Acatis Investment geworden (Fonds: ACATIS Datini Valueflex Fonds (ISIN DE000A0RKXJ4 / WKN A0RKXJ, Anteilsklasse A)). Unter den Top 10 habe sich auch die I.C.M. Investmentbank platziert (5. Platz, Fonds: Leonardo UI AK T (ISIN DE000A0MYG12 / WKN A0MYG1)). (Ausgabe 2/2017) (24.05.2017/fc/n/s)
Dabei seien mehr als 1.300 reale Portfolios von 400 Banken und Vermögensverwaltungen analysiert und in drei Risikoklassen eingeteilt worden. Fondspartner von Universal-Investment hätten beim Ranking wieder sehr erfolgreich abschneiden können.
In der Kategorie "Offensiv & Flexibel" habe augmentum finanz (Fonds: AF Value Invest UI) den zweiten Platz erreicht. Ebenfalls unter den Top 20 der gleichen Kategorie hätten sich gefunden:
Auretas Family Trust - 5. Platz
Fonds: AURETAS strategy growth (D) (ISIN DE000A0MYGZ7 / WKN A0MYGZ, Anteilsklasse A)
Büttner, Kolberg und Partner - 7. Platz
Fonds: BKP Dachfonds UI (ISIN DE000A1J3YJ9 / WKN A1J3YJ)
Sigavest - 8. Platz
Fonds: SIGAVEST Vermögensverwaltungsfonds UI
Concept Vermögensverwaltung - 14. Platz
Fonds: CONCEPT Aurelia Global
FIVV Vermögensverwaltung - 15. Platz
Fonds: FIVV-MIC-Mandat-Wachstum
Insgesamt 586 Portfolios seien in dieser Kategorie unter die Lupe genommen worden.
In der Kategorie "Ausgewogen" habe Auretas Family Trust einen 4. Platz erzielt (Fonds: AURETAS strategy balanced (D) (ISIN DE000A0MYGY0 / WKN A0MYGY, Anteilkasse A)). Ebenfalls unter die ersten 20 seien gekommen:
Habbel, Pohlig & Partner - 5. Platz
Fonds: Vermögensmanagement - Fonds Universal (ISIN DE000A0MYGU8 / WKN A0MYGU, Anteilsklasse A)
Fonds: FIMAX Vermögensverwaltungsfonds UI
Honestas Finanzmanagement - 7. Platz
Fonds: FO Vermögensverwalterfonds
In der Kategorie "Ausgewogen" seien 414 Portfolios analysiert worden.
In der Kategorie "Defensiv" habe Auretas Family Trust einen 3. Platz errungen (Fonds: AURETAS strategy defensive (D) (ISIN DE000A0MYGX2 / WKN A0MYGX, Anteilsklasse A)). Ebenfalls auf den vorderen Plätzen seien gelandet:
Raiffeisen Capital Management - 7. Platz
Fonds: BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag
Ringelstein & Partner Vermögensverwaltung - 8. Platz
Fonds: R+P Rendite Plus UI
Habbel, Pohlig & Partner - 9. Platz
Fonds: quantumX Global UI
Berenberg Bank - 11. Platz
Fonds: BERENBERG-1590-ERTRAG-UNIVERSAL (ISIN DE000A0MZ309 / WKN A0MZ30, Anteilsklasse A)
Sydbank - 16. Platz
Fonds: Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch
Deutsche Apotheker- und Ärztebank - 17. Platz
Fonds: apo VV Defensiv - Privat
Lange Assets & Consulting - 18. Platz
Fonds: ASSETS Defensive Opportunities UI (ISIN DE000A1JGBT2 / WKN A1JGBT, Anteilsklasse B)
In der Kategorie "Defensiv" habe MMD insgesamt 349 Portfolios genauer geprüft.
Zudem hätten die "WirtschaftsWoche" und MMD die performancestärksten Geldmanager über den Zeitraum von fünf Jahren gekürt (Berechnungszeitraum: 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2016). Gesamtsieger der Analyse sei Acatis Investment geworden (Fonds: ACATIS Datini Valueflex Fonds (ISIN DE000A0RKXJ4 / WKN A0RKXJ, Anteilsklasse A)). Unter den Top 10 habe sich auch die I.C.M. Investmentbank platziert (5. Platz, Fonds: Leonardo UI AK T (ISIN DE000A0MYG12 / WKN A0MYG1)). (Ausgabe 2/2017) (24.05.2017/fc/n/s)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
104,95 € | 105,41 € | - € | 0,00% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0MKQ32 | A0MKQ3 | 105,89 € | 83,43 € |
Werte im Artikel