Erweiterte Funktionen
Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds: 02/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,81% - Fondsanalyse
17.03.23 13:23
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum, das die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs HDAX über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum übertreffen soll, so Andreas Strobl, Fondsmanager bei Berenberg.
Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.
- Überwiegend wachstumsorientierter Fonds
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Der endgültige Ausstieg aus dem DAX habe sich als Clearing Event für die Aktie von Linde entpuppt. Die Aktie von Gerresheimer habe sich nach starken Quartalszahlen und einem positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 erfreulich entwickelt. Gerüchte, dass Norma in den letzten Monaten mehrere Übernahmeangebote erhalten, diese jedoch abgelehnt habe, habe die Aktie beflügelt.
Aufgrund einer Normalisierung der Energiepreise habe sich die Aktie von Energiekontor unterdurchschnittlich entwickelt. Die Aktien der Merck KGaA hätten im Februar aufgrund von Bedenken über ein langsameres Wachstum nachgegeben. Ein angekündigter Stellenabbau bei Zalando aufgrund des makroökonomischen Umfelds habe dazu geführt, dass die Aktie nach seiner starken Kursrally zu Jahresanfang nachgegeben habe. (Stand vom 28.02.2023) (17.03.2023/fc/a/f)
Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Der endgültige Ausstieg aus dem DAX habe sich als Clearing Event für die Aktie von Linde entpuppt. Die Aktie von Gerresheimer habe sich nach starken Quartalszahlen und einem positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 erfreulich entwickelt. Gerüchte, dass Norma in den letzten Monaten mehrere Übernahmeangebote erhalten, diese jedoch abgelehnt habe, habe die Aktie beflügelt.
Aufgrund einer Normalisierung der Energiepreise habe sich die Aktie von Energiekontor unterdurchschnittlich entwickelt. Die Aktien der Merck KGaA hätten im Februar aufgrund von Bedenken über ein langsameres Wachstum nachgegeben. Ein angekündigter Stellenabbau bei Zalando aufgrund des makroökonomischen Umfelds habe dazu geführt, dass die Aktie nach seiner starken Kursrally zu Jahresanfang nachgegeben habe. (Stand vom 28.02.2023) (17.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
88,745 € | 88,185 € | 0,56 € | +0,64% | 01.12./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0146485932 | 542188 | 94,19 € | 78,50 € |