Average-Garantie-Zertifikat

Average-Garantie-Zertifikate können dem Anleger eine höhere Partizipationsrate im Vergleich zu herkömmlichen Garantie-Zertifikaten bieten. Hier orientiert sich die Rückzahlung nicht allein an dem Kurs des Basiswertes zum Laufzeitende, sondern es wird der arithmetische Durchschnitt des Kurses zu verschiedenen Zeitpunkten betrachtet. Diese Durchschnittsbildung hat für den Anleger den Vorteil, dass ein plötzlicher Kursabsturz kurz vor Laufzeitende nicht die gesamte Rendite kaputtmacht. Wenn allerdings der Durchschnitt z. B. aus monatlich über die gesamte Laufzeit verteilten Messpunkten berechnet wird, dann drücken die vielen Messpunkte am Anfang der Laufzeit den Gesamtdurchschnitt und somit indirekt die tatsächliche Partizipationsrate aus.

Weitere Begriffe

Begriffsliste "A"

Navigationshilfe

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z