Erweiterte Funktionen
Österreichs Volksbanken: Hohes Fondsabsatzplus - Fondsnews
21.02.22 12:30
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Die deutsche Fondsgesellschaft Union Investment dürfte mit ihrem österreichischen Retail-Vertriebspartner, den Volksbanken zufrieden sein, so die Experten von "FONDS professionell".
Im Vorjahr hätten österreichische Volksbankkunden netto (also Käufe minus Rückgaben) 754 Millionen Euro in Union-Fonds investiert. Das sei um 60 Prozent mehr als im Jahr davor. Brutto seien über den Volksbankenschalter im Jahr 2021 rund 1,2 Milliarden Euro neu veranlagt worden, ein Plus von rund 41 Prozent, wie es in einer Aussendung heiße.
Insgesamt hätten damit die Kunden am hiesigen Volksbankensektor knapp fünf Milliarden Euro in Portfolios von Union Investment veranlagt. Das sei eine Steigerung um knapp 30 Prozent gegenüber 2020. Es handle sich um das beste Ergebnis seit dem Beginn der Zusammenarbeit von Union Investment und den österreichischen Volksbanken im Jahr 2015. Die Basis der Fondskunden sei um 10.300 neue Anleger gewachsen.
Einmal mehr hätten sich die Fondssparpläne als gutes Produkt gezeigt, um Anleger zu motivieren. Hier habe es ein Plus von 25 Prozent auf eine Zahl von 138.000 gegeben. Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher des Volksbanken-Verbundes habe betont, die Zahlen seien "Ausdruck dafür, wie groß der Bedarf nach rentierlichen Geldanlagen im aktuellen Kapitalmarktumfeld ist und dass Fondssparen als moderne Form der Geldanlage bei der österreichischen Bevölkerung ankommt".
Die fünf beliebtesten Union-Fonds hätten laut den Berechnungen in den vergangenen zwölf Monaten ihren Wert um durchschnittlich 7,9 Prozent gesteigert. Wer Ende Juni 2011 sein Geld in den weltweit anlegenden UniGlobal investiert habe, habe seine Anfangsinvestition mehr als verdreifacht. (21.02.2022/fc/n/s)
Im Vorjahr hätten österreichische Volksbankkunden netto (also Käufe minus Rückgaben) 754 Millionen Euro in Union-Fonds investiert. Das sei um 60 Prozent mehr als im Jahr davor. Brutto seien über den Volksbankenschalter im Jahr 2021 rund 1,2 Milliarden Euro neu veranlagt worden, ein Plus von rund 41 Prozent, wie es in einer Aussendung heiße.
Einmal mehr hätten sich die Fondssparpläne als gutes Produkt gezeigt, um Anleger zu motivieren. Hier habe es ein Plus von 25 Prozent auf eine Zahl von 138.000 gegeben. Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher des Volksbanken-Verbundes habe betont, die Zahlen seien "Ausdruck dafür, wie groß der Bedarf nach rentierlichen Geldanlagen im aktuellen Kapitalmarktumfeld ist und dass Fondssparen als moderne Form der Geldanlage bei der österreichischen Bevölkerung ankommt".
Die fünf beliebtesten Union-Fonds hätten laut den Berechnungen in den vergangenen zwölf Monaten ihren Wert um durchschnittlich 7,9 Prozent gesteigert. Wer Ende Juni 2011 sein Geld in den weltweit anlegenden UniGlobal investiert habe, habe seine Anfangsinvestition mehr als verdreifacht. (21.02.2022/fc/n/s)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
351,729 € | 353,182 € | -1,453 € | -0,41% | 01.12./21:59 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008491051 | 849105 | 355,98 € | 300,75 € |
21.08.22
, Aktiennews
88 Energy Aktie: Grund zur Freude?
12.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01