DKB Nachhaltigkeitsfonds SDG AL
WKN: 541954 / ISIN: LU0117118041Erweiterte Funktionen
Aktuelles zum Fond
17.05.22
, Xetra Newsboard
XFRA : DIVIDEND/INTEREST INFORMATION - 18.05.2022 - LU0117118041
Das Instrument DKEB LU0117118041 DKB NACHHALT.FDS SDG AL INVESTMENT_FUND wird ex Dividende/Zinsen gehandelt am 18.05.2022 The instrument DKEB LU0117118041 DKB NACHHALT.FDS SDG AL INVESTMENT_FUND has its ex-dividend/interest day on 18.05.2022
Kurs (Berlin)
Letzter | Vortag | Veränderung |
82,98 € | 83,01 € | -0,04% |
Handelsplatz | Letzter | Vortag | Veränderung | Zeit |
|
82,509 € | 83,768 € | -1,50% | 27.03.23 |
Hamburg | 82,98 € | 82,44 € | +0,66% | 08:21 |
Hannover | 83,48 € | 83,10 € | +0,46% | 09:29 |
Frankfurt | 82,94 € | 82,58 € | +0,44% | 08:42 |
München | 82,97 € | 82,64 € | +0,40% | 09:18 |
Düsseldorf | 83,11 € | 82,95 € | +0,19% | 15:15 |
Stuttgart (EUWAX) | 83,11 € | 82,98 € | +0,16% | 15:00 |
Berlin | 82,98 € | 83,01 € | -0,04% | 09:18 |
Fondsgesellschaft | 82,39 € | 82,82 € | -0,52% | 28.03.23 |
= Realtime
Historische Performance
Periode | Max. Verlust | Verlustmonate | Sharpe | Performance |
1 Woche | - | -0,01198 | 0,00% | |
1 Monat | - | -0,20971 | -0,58% | |
1 Jahr | -15,79% | 69% | -0,55675 | -8,24% |
3 Jahre | -24,08% | 45% | 2,19443 | +46,81% |
5 Jahre | -24,08% | 40% | 2,48156 | +58,26% |
Alle Kennzahlen werden täglich neu berechnet.
Aktuelle Diskussionen
Es ist noch kein Thema vorhanden.
Stammdaten
Branche | Aktienfonds |
Herkunft | Luxemburg |
Indizes/Listen | Fonds |
Ausstattung
Manager | BayernInvest Luxembourg S.A. |
Fondsvolumen | 25,9 M |
Fondsvolumen (Datum) | 31.03.13 |
Ausschüttungsart | thesaurierend |
Währung | EUR |
Auflagedatum | 29.08.00 |
Gebühren
Rücknahme | 0,00% |
Management, p.a. | 1,40% |
Depotbank, p.a. | 0,70% |
Anlage
Mindestanlage | 1 Stk. (84,33 EUR) |
Folgeanlage | 1 Stk. (84,33 EUR) |
Anlageidee
Aktien > Branchenorientiert > Pharma (Welt / Global)
[...] Im Rahmen der variablen Portfoliostruktur wird den Gesichtspunkten Risiko- und Renditeoptimierung durch eine breite Streuung des Anlagevermögens Rechnung getragen. Dies umfasst Unternehmen, die eine langfristige Wertschöpfung anstreben und deren ökologische und soziale Wirkung einen sichtbaren Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN leisten. Die Überprüfung der vorgenannten Kriterien erfolgt anhand eigener und externer Quellen. Der DKB Nachhaltigkeitsfonds SDG investiert mindestens 51% seines Wertes in börsennotierte Aktien aus der ganzen Welt. Der Schwerpunkt der vorgenannten Aktienanlagen erfolgt in börsennotierte Aktien mit Fokus auf zukunftsorientierte Geschäftsmodelle, die einen sichtbaren ökologischen und sozialen Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN leisten. Als Anlageziel wird nicht die passive Nachbildung eines Aktienindexes (Branche) verfolgt. Vielmehr strebt das Fondsmanagement an, das Teilfondsvermögen über einen aktiv ausgesteuerten Selektionsprozess in den jeweils analytisch interessantesten Aktienwerten zu investieren. Bei der Portfoliostruktur kann jedoch der relativen Gewichtung der Unternehmen in den spezifischen Länderindizes Rechnung getragen werden. [...]
[...] Im Rahmen der variablen Portfoliostruktur wird den Gesichtspunkten Risiko- und Renditeoptimierung durch eine breite Streuung des Anlagevermögens Rechnung getragen. Dies umfasst Unternehmen, die eine langfristige Wertschöpfung anstreben und deren ökologische und soziale Wirkung einen sichtbaren Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN leisten. Die Überprüfung der vorgenannten Kriterien erfolgt anhand eigener und externer Quellen. Der DKB Nachhaltigkeitsfonds SDG investiert mindestens 51% seines Wertes in börsennotierte Aktien aus der ganzen Welt. Der Schwerpunkt der vorgenannten Aktienanlagen erfolgt in börsennotierte Aktien mit Fokus auf zukunftsorientierte Geschäftsmodelle, die einen sichtbaren ökologischen und sozialen Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN leisten. Als Anlageziel wird nicht die passive Nachbildung eines Aktienindexes (Branche) verfolgt. Vielmehr strebt das Fondsmanagement an, das Teilfondsvermögen über einen aktiv ausgesteuerten Selektionsprozess in den jeweils analytisch interessantesten Aktienwerten zu investieren. Bei der Portfoliostruktur kann jedoch der relativen Gewichtung der Unternehmen in den spezifischen Länderindizes Rechnung getragen werden. [...]